Kinderzukunftsdiplom 2025: Umfangreich wie nie!

Kinderzukunftsdiplom 2025: Umfangreich wie nie!

Anmeldestart 18. April 2025

Auch 2025 verspricht das Programm des Kinderzukunftsdiplom jede Menge Action, Spaß und Bildung für Ludwigshafener Kinder von 8 bis 12 Jahren. Nachdem im vergangenen Jahr fast alle Angebote schnell ausgebucht waren, gelang es in diesem Jahr, weitere neue Veranstalter zu gewinnen. „Mit 63 Angeboten ist das Programm des Kinderzukunftsdiploms 2025 das umfangreichste überhaupt,“ erklärt Larysa Ludchenko, die das Kinderzukunftsdiplom auch 2025 für die ILA organisiert. „Neu oder nach längerer Zeit wieder mit dabei sind der Ludwigshafener Lauf-Club e.V., Familie in Bewegung e.V., LebensWert gGmbH, der Internationale Bauorden, die Heartliner, die Städtische Musikschule Ludwigshafen und die TWL. Dieses Jahr ist der Mai mit 16 Terminen schon gut gefüllt. Es lohnt sich, schnell zu sein und die verbesserte Anmeldefunktion auf unserer Website www.kinderzukunftsdiplom.de zu nutzen!“   

Den Startschuss in die neue Saison des Kinderzukunftsdiploms geben am 3. Mai 2025 das Wilhelm-Hack-Museum und das Kulturzentrum dasHaus – das Schülerforschungszentrum und die Heartliner beschließen das Programm am 20. September. Beim Kinderzukunftsdiplom finden Kinder Angebote zu den Themenbereichen Umwelt und Naturschutz, Kunst, Kultur und Technik, Ernährung und Fairer Handel und Soziales und Sport. Dort erhalten sie Antworten auf viele spannende Fragen. Auch wer einfach Spaß an Bewegung hat und Gleichgesinnte sucht, ist beim Kinderzukunftsdiplom an der richtigen Stelle. Dabei sein können Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. In der Regel sind die Veranstaltungen kostenfrei. Bei jeder Veranstaltung erhalten die teilnehmenden Kinder einen Stempel. Wer mindestens vier Stempel gesammelt hat, bekommt bei einer Feier im Herbst sein Kinderzukunftsdiplom.

In diesen Tagen verteilt die ILA die gedruckten Programmheftchen des Kinderzukunftsdiploms über die Ludwigshafener Schulen, die Bibliotheken, öffentliche Einrichtungen und die Mitveranstalter*innen in der Stadt. Die digitale Anmeldestelle auf www.kinderzukunftsdiplom.de wird am 18. April freigeschaltet. Bei der Kinderolympiade im Rahmen des Inselsommers auf der Parkinsel am 1. Juni wird das Kinderzukunftsdiplom mit einem Infostand vertreten sein. Erfahrungsgemäß ist der Andrang bei den Anmeldungen zu Beginn recht hoch. Neu eingerichtet sind Wartelisten bei stark nachgefragten Veranstaltungen, so dass interessierte Kinder nachrücken, falls ein Platz abgesagt werden muss.

Die ILA 21 Lu e. V. organisiert seit 2009 jährlich das Kinderzukunftsdiplom. 2025 sind über 30 Einzelveranstalter mit ihren Angeboten vertreten. Das Kinderzukunftsdiplom kann auch als Schnuppertour durch die vielfältigen Vereine und Einrichtungen genutzt werden, die in Ludwigshafen ein attraktives Programm für Kinder bereitstellen.  

Das Kinderzukunftsdiplom 2025 wird gefördert durch das Kulturbüro der Stadt Ludwigshafen, die Bürgerstiftung Ludwigshafen, ELAN (Entwicklungspolitisches Landesnetzwerk) aus BINGO-Mitteln und vom Marketing-Verein Ludwigshafen.