Trinkwasser für Ludwigshafen

Technische Werke Ludwigshafen Wasserwerk II Speyerer Straße, 195, Ludwigshafen

Woher kommt unser Trinkwasser und wie wird es zu Trinkwasser? Die Erzeugung des Trinkwassers fürLudwigshafen, während einer Führung durch das Wasserwerk II, verständlich erklärt. Referenten: Herr Hammer / Herr Hoffelder Teilnehmeranzahl: max. 25 Treffpunkt: Technische Werke Ludwigshafen Wasserwerk II, Speyerer Straße, 195

Natur erleben im Maudacher Bruch

Maudacher Schloss Von-Sturmfeder-Straße, Ludwigshafen

Exkursion ins Maudacher Bruch Basteln mit Naturmaterialien Besuch der Ausstellung im Schloss Referent*innen: Lisa Böhm, Katja Mark Teilnehmerzahl: 5 - 12 Mitbringen: wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe, kl. Rucksack Altersgruppe: 6 - 10 Jahre Treffpunkt: Hintereingang, Maudacher Schloss

Rotwild, Schwarzwild und noch viel mehr … Tiere im Wildpark

Wildpark Ludwigshafen-Rheingönheim Neuhöfer Str. 48, Ludwigshafen

Hirsche und Wildschweine haben im Wildpark ihr zuhause. DIE Gelegenheit, echten Waldtieren hautnah zu begegnen, ihr Verhalten zu beobachten und ihre Lebensweise kennenzu lernen. Mit euch zusammen freuen wir uns auf ein tierisches Erlebnis! Ein waldpädagogisches Programm. Für Kinder im Grundschulalter, auch gerne in Begleitung ihrer Eltern Referent*in: Beate Werner, Rucksackschule, Forstamt Pfälzer Rheinauen Teilnehmeranzahl:...

10€

Rund um die Schokolade

Weltladen LU-Friesenheim Spatenstr. 1, Ludwigshafen

Informationen zum Schokoladenanbau und fairen Handel. Referent*innen: Gabriele Page-Umstätter, Katharina Scherer Teilnehmerzahl: 6 – 10 Kosten: 4,00 € Mitbringen: Schürze  

4€

Rund um die Schokolade

Weltladen LU-Friesenheim Spatenstr. 1, Ludwigshafen

Informationen zum Schokoladenanbau und fairen Handel. Referent*innen: Gabriele Page-Umstätter, Katharina Scherer Teilnehmerzahl: 6 – 10 Kosten: 4,00 € Mitbringen: Schürze  

4€

Was passiert mit unserem Müll?

Außerschulischer Lernort “Freilandklassenzimmer” am Müllheizkraftwerk Ludwigshafen Bürgermeister-Grünzweig-Straße 87, 67059 Ludwigshafen

Erlebnisorientierter Unterricht rund um das Thema Müll inkl. eine Führung durch das Müllheizkraftwerk Ludwigshafen. Teilnehmeranzahl: 8 - 15 Mitbringen: Essen, Trinken Wichtig: festes Schuhwerk! Treffpunkt: Werkseinfahrt der GML am Lagerplatzweg  

kostenlos

Fledermäuse – Jäger der Nacht

Vogelstation Maudacher Bruch, Parkplatz Schützenverein Speyerer Str. 217, Ludwigshafen

Die Biologie der Fledermäuse kennenlernen. Freiwillig Schlafquartier für Fledermäuse bauen (Materialkosten müssen getragen werden) Baupläne für zu Hause kostenlos. Referent*in: Klaus Eisele Teilnehmerzahl: 4 - 10 Kosten: Bausatz 20 Euro  

„Wertvoll“ – aus „Müll“ wird Kunst

Außerschulischer Lernort “Freilandklassenzimmer” am Müllheizkraftwerk Ludwigshafen Bürgermeister-Grünzweig-Straße 87, 67059 Ludwigshafen

Jugendkunstschule unARTig in Kooperation mit der GML – Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen GmbH Alte Schuh- und Eierkartons, Toilettenpapier- und Küchenkrepprollen, Tetrapacks, Zeitungspapier, Pappe undvieles andere WERTstoffe, sind die Bauelemente aus dem dein eigenes Kunstobjekt entsteht.Was du daraus machst, entscheidest Du und deine Fantasie! Referent:innen: Michaela Jäkel, Kunstpädagogin Teilnehmeranzahl: 6-10 Mitbringen: Bitte bring ein Malhemd, einen Imbiss und...

kostenlos

Trinkwasser für Ludwigshafen

Technische Werke Ludwigshafen Wasserwerk II Speyerer Straße, 195, Ludwigshafen

Woher kommt unser Trinkwasser und wie wird es zu Trinkwasser? Die Erzeugung des Trinkwassers fürLudwigshafen, während einer Führung durch das Wasserwerk II, verständlich erklärt. Referenten: Herr Hammer / Herr Hoffelder Teilnehmeranzahl: max. 25 Treffpunkt: Technische Werke Ludwigshafen Wasserwerk II, Speyerer Straße, 195

Stopmotion Filmwerkstatt

Kinderbibliothek Ludwigshafen Bismarckstraße 29, 67059 Ludwigshafen

Dreh deinen eigenen Film mit der Stopmotion-Technik. Referent*in: Kinderbibliotheksteam Teilnehmeranzahl: 3-10 Mitbringen: Idee für eine Geschichte (optional)